Casio XJ-350 Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Non Casio XJ-350. Casio XJ-350 Bedienungsanleitung Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 120
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
Datenprojektor
XJ-350
Bedienungsanleitung
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für
zukünftige Nachschlagzwecke an einem sichern Ort
auf.
G
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 119 120

Résumé du contenu

Page 1 - Datenprojektor

Datenprojektor XJ-350BedienungsanleitungBewahren Sie diese Bedienungsanleitung für zukünftige Nachschlagzwecke an einem sichern Ort auf.G

Page 2

Vorsichtsmaßregeln während des Betriebs10Vorsichtsmaßreg eln während d es Betriebs● Berühren Sie niemals die Lampe mit Ihren Händen. Anderenfalls kann

Page 3 - Sicherheitsmaßregeln

Verwendung des Setup-Menüs100 Betriebsinfo J AbtastsystemDieser Untermenüeintrag erscheint nur, wenn RGB oder Komponenten das Eingangssignal ist, und

Page 4

Wartung durch den Benutzer101Wartung dur ch den BenutzerDieser Abschnitt erläutert die Wartungsvorgänge, einschließlich des Austauschens der Lampe und

Page 5

Wartung durch den Benutzer1022. Ohne den Winkel des Objektivdeckels relativ zu dem Objektiv zu ändern, verwenden Sie das Ende (nicht die Spitze) eines

Page 6

103Wartung durch den BenutzerÜberprüfen der aktuellen Lampenbetriebsdauer1. Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü anzuzeigen.2. Drücken Sie

Page 7

Wartung durch den Benutzer104Austausch der LampeVorsichtz Während des Betriebs werden die Lampe und der umgebende Bereich sehr heiß. Vor dem Austausch

Page 8 - Warnung Vorsicht

105Wartung durch den BenutzerAustauschen der Lampez Wenn Sie die Lampe austauschen, verwenden Sie den mit der Ersatzlampe YL-30 mitgelieferten speziel

Page 9 - Vorsichtshinweise zur Lampe

Wartung durch den Benutzer1065. Die drei Schrauben lösen, die zur Befestigung der Lampenpatrone dienen.6. Benutzen Sie den Handgriff der Lampenpatrone

Page 10 - Vorsicht!

107Wartung durch den Benutzer7. Setzen Sie eine neue Lampenpatrone bis zum Anschlag ein, wie es in der Abbildung dargestellt ist.z Nach dem Einsetzen

Page 11 - Andere Vorsichtsmaßregeln

Wartung durch den Benutzer108Rückstellung der LampenbetriebsdauerDie Lampenbetriebsdauer-Rückstelloperation, die Sie ausführen müssen, hängt von dem Z

Page 12 - ●Fehlende Anzeigepunkte

109Wartung durch den Benutzer5. Drücken Sie die [S]-Taste, um „Ja“ zu wählen, und drücken Sie danach die [ENTER]-Taste.z Dadurch wird die Lampenbetrie

Page 13

11Vorsichtsmaßregeln während des Betriebs● Die Lampe enthält Quecksilber. Entsorgen Sie die alte Lampe in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschrift

Page 14

Störungsbeseitigung110Störungsbes eitigungDieser Abschnitt beschreibt, wie die Kontrollleuchten des Projektors zu interpretieren sind, und was Sie aus

Page 15 - Merkmale und Funktionen

111StörungsbeseitigungFehleranzeigenz „POWER“ in der folgenden Tabelle steht für „POWER/STANDBY-Kontrollleuchte“. z Die Markierung „“ in der „Warnung“

Page 16 - Allgemeine Anleitung

Störungsbeseitigung112Überprüfen Sie die folgenden Punke, wenn ein Problem mit dem Projektor auftreten sollte.POWERTEMP: Bernsteinfarbenes Blinken J R

Page 17

113StörungsbeseitigungDer Projektor projiziert kein Bild von dem angeschlossenen Gerät.Der angeschlossene Computer oder das angeschlossene Gerät ist v

Page 18

Anhang114Anhang* Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.Technische DatenModellbezeichnung XJ-350Projektionssystem DLP (DMD,

Page 19

115AnhangNachfolgend sind die minimalen Anforderungen an das Windows oder Macintosh Computersystem für den USB-Anschluss mit dem Projektor aufgeführt.

Page 20

Anhang116RGB-SignalUnterstützte SignaleSignalbezeichnung AuflösungHorizontalfre-quenz (kHz)Vertikal-frequenz (Hz)VESA 640 × 350/85 640 × 350 37,9

Page 21

117AnhangKomponentensignalVideo/S-Video-Signal* Die Auflistung eines Gerätes in der obigen Tabelle garantiert nicht, dass Sie dessen Bilder richtig an

Page 22

GUIDELINES LAID DOWN BY FCC RULES FOR USE OF THIS UNIT IN THE U.S.A. (not applicable to other areas).NOTICEThis equipment has been tested and found to

Page 23

CASIO ELECTRONICS CO., LTD.Unit 6, 1000 North Circular RoadLondon NW2 7JD, U.K.Batterij niet weggooien,maar inlevern als KCA

Page 24

Vorsichtsmaßregeln während des Betriebs12●Belassen Sie niemals verbrauchte Batterien für längere Zeit in der Fernbedienung.Die Batterien können auslau

Page 25

MA0405-C

Page 26

Inhalt13Sicherheitsmaßregeln ...3Über die Sicherheitssymbole ...

Page 27

Inhalt14Verwendung des Setup-Menüs...61Beschreibung des Setup-Menüs ...

Page 28 - Bereitstellung

Merkmale und Funktionen15Merkmale und FunktionenNachfolgend sind einige der wichtigen Merkmale und Funktionen dieses Produktes beschrieben. Datenproj

Page 29

Allgemeine Anleitung16Allgemeine An leitungDieser Abschnitt definiert die Bezeichnungen der wichtigsten Teile des Projektors und erläutert deren Funkt

Page 30

17Allgemeine Anleitung[Oberseite, linke Seite, Rückseite]* Für Einzelheiten über die Anschlussbuchsen an der Rückseite des Projektors siehe „Rückseite

Page 31

Allgemeine Anleitung18[Unterseite]1 Höheneinstellfuß : Drehen Sie diesen Fuß, um den Höhenwinkel des Projektors zu ändern.) „Ändern des Höhenwinkels d

Page 32

19Allgemeine Anleitung[Tasten- und Kontrollleuchtenfeld, Projektionstastenfeld]* Die nachfolgende Illustration zeigt die Konfiguration bei geöffnetem

Page 33

• Digital Light ProcessingTM, DLPTM, Digital Micromirror DeviceTM und DMDTM sind Warenzeichen der aus den Vereinigten Staaten stammenden Texas Instrum

Page 34 - (Video und Audio)

Allgemeine Anleitung207 Trapezverzerrungs-Korrekturtaste [KEYSTONE]: Drücken Sie diese Taste, um das projizierte Bild automatisch zu korrigieren und d

Page 35

21Allgemeine AnleitungVerwendung des ProjektionstastenfeldesSie können die Tasten auf dem Projektionstastenfeld verwenden, um den Projektor zu steuern

Page 36

Allgemeine Anleitung22[Rückseite, Buchsen]1 RGB-Eingangsbuchse : Diese Eingangsbuchse dient zur Verbindung mit der Video-Ausgangsbuchse eines Computer

Page 37

Fernbedienung23Fernbedienun gDieser Abschnitt definiert die Bezeichnungen der einzelnen Teile der Fernbedienung und erläutert deren wichtigsten Funkti

Page 38 - Einschalten des Projektors

Fernbedienung245 [RGB/COMPONENT]-Taste : Drücken Sie diese Taste, um die RGB-Eingangsbuchse als die Eingangsquelle zu wählen.6 [MUTE]-Taste : Drücken

Page 39

25Fernbedienungbq *[ENTER]-Taste : Verwenden Sie diese Taste, um die nachfolgend beschriebenen Operationen auszuführen.z Ausführen des gegenwärtig in

Page 40 - Sprache hervorzuheben

Fernbedienung262. Setzen Sie zwei neue Batterien in das Batteriefach ein, wobei Sie auf richtige Ausrichtung der positiven (+) und negativen (–) Pole

Page 41 - Ausschalten des Projektors

27FernbedienungWenn Sie eine Operation auf der Fernbedienung ausführen, richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungs-Signalempfänger an der Vo

Page 42 - Ausschaltautomatik

Bereitstellung28BereitstellungDieser Abschnitt erläutert, wie Sie den Projektor für die Verwendung vorbereiten und eine Signalquelle (Computer oder Vi

Page 43 - Projektionsbetrieb

29Bereitstellungz Der zulässige Projektionsbereich beträgt von 0,8 Meter bis zu 16 Meter, was der Entfernung von der Oberfläche des Objektivs des Proj

Page 44

Sicherheitsmaßregeln3SicherheitsmaßregelnWir danken Ihnen für die Wahl dieses CASIO-Produkts. Bitte lesen Sie diese Sicherheitsmaßregeln vor der Verwe

Page 45

Bereitstellung30Achten Sie darauf, dass die Umweltbedingungen, unter welchen Sie den Projektor verwenden, stark das Leistungsvermögen beeinflussen. Ac

Page 46

31BereitstellungNachfolgend ist der zulässige Winkel dargestellt, unter welchem der Projektor gegenüber der Projektionswand aufgestellt werden darf.z

Page 47 - Zoom und Scharfeinstellung

Bereitstellung32Sie können den Höhenwinkel des Projektors in einem Bereich von 0 bis 8 Grad einstellen. Wenn erforderlich, können Sie auch eine Feinei

Page 48

33Bereitstellung4. Drehen Sie den Höheneinstellfuß für die Feineinstellung seiner Länge.5. Verwenden Sie den linken oder rechten Einstellfuß, um den H

Page 49

Bereitstellung34Die Entfernungen und Winkel für die Rückwärtsprojektion sind gleich wie für die Vorwärtsprojektion. Im Falle der Rückwärtsprojektion i

Page 50

35BereitstellungNachdem Sie einen Computer an den USB-Port des Projektors angeschlossen haben, können Sie die Fernbedienung für die Ausführung der Mau

Page 51

Bereitstellung36Sie können den Projektor verwenden, um ein Bild von einem Videorecorder, einem Fernseher, einer Videokamera oder einem anderen Videoge

Page 52

37BereitstellungManche Videogeräte sind mit einer Komponentenvideo-Ausgangsbuchse ausgerüstet. Sie können ein optional erhältliches Komponentenvideoka

Page 53

Bereitstellung38Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Operationen ausführen, achten Sie darauf, dass der Projektor richtig aufgestellt (Seit

Page 54

39Bereitstellungz Achten Sie darauf, dass der Projektor nicht eingeschaltet wird, wenn Sie die []-Taste (Strom) drücken, während alle drei Kontrollleu

Page 55

Sicherheitsmaßregeln4Vorsichtsmaßregeln während der Verwendung●Rauch, Geruch, Hitze, laute Geräusche und andere AbnormalitätenSollten Sie jemals Rauch

Page 56

Bereitstellung40Spezifizierung der Sprache der AnzeigemeldungenMit dem erstmaligen Einschalten des Projektors wird das Fenster „Language“ (Sprachen) p

Page 57 - Anzeigen des Subfensters

41Bereitstellungz Wenn Sie den Projektor ausschalten, erlischt die Lampe und der Projektor schaltet auf den Abkühlstatus. Achten Sie darauf, dass Sie

Page 58

Bereitstellung423. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Abkühlen beendet ist, ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab.z Achten Sie darauf

Page 59

Projektionsbetrieb43Projektionsb etriebDieser Abschnitt erläutert die Bedienungsvorgänge für das Projizieren eines Bildes.SDieser Abschnitt erläutert

Page 60

Projektionsbetrieb44Automatische Wahl der EingangsquelleWenn Sie den Projektor einschalten, überprüft dieser den Status (ob die Eingangsquelle ein Sig

Page 61 - Verwendung des Setup-Menüs

45ProjektionsbetriebManuelle Wahl der EingangsquelleDer Vorgang, den Sie für die Wahl der Eingangsquelle verwenden sollten, hängt davon ab, ob Sie die

Page 62 - Einstellliste des Setup-Menüs

Projektionsbetrieb46Wählen einer Eingangsquelle mit den Tasten der FernbedienungDrücken Sie auf der Fernbedienung die [RGB/COMPONENT]-, [VIDEO]- oder

Page 63

47ProjektionsbetriebZoom und ScharfeinstellungVerwenden Sie den Zoomring für die Einstellung der Bildgröße und den Scharfeinstellring für die Scharfei

Page 64

Projektionsbetrieb48Automatische Einstellung eines RGB-BildesWenn die Eingangsquelle RGB (Computer) ist, stellt der Projektor automatisch die vertikal

Page 65

49ProjektionsbetriebVollbild-Display einer RGB-AbbildungDie vom Projektor projizierten Abbildungen weisen eine XGA-Video-Auflösung (1024 × 768 Pixel)

Page 66

5Sicherheitsmaßregeln●Wasser und FremdmaterialAchten Sie darauf, dass kein Wasser auf den Projektor gelangt. Wasser führt zu Feuer- und Stromschlaggef

Page 67 - Operationen mit dem Untermenü

Projektionsbetrieb50Falls der Projektor unter einem Winkel gegenüber der Projektionswand angeordnet ist, dann kann das projizierte Bild unterschiedlic

Page 68

51Projektionsbetriebz Achten Sie darauf, dass die automatische Trapezfehlerkorrektur in einem Bereich von –30 Grad bis +30 Grad möglich ist.z Die auto

Page 69

Projektionsbetrieb52Manuelle TrapezfehlerkorrekturSie können die manuelle Trapezfehlerkorrektur verwenden, um sowohl vertikale als auch horizontale Tr

Page 70

53Projektionsbetriebz Die zulässigen Bereiche für die manuelle Trapezfehlerkorrektur sind –30 bis +30 Grad vertikal und –8 bis +8 Grad horizontal.z Du

Page 71

Projektionsbetrieb54Sie können die Zoomtasten der Fernbedienung verwenden, um einen bestimmten Ausschnitt des projizierten Bildes bis zu dem Vierfache

Page 72

55Projektionsbetrieb3. Drücken Sie die [D-ZOOM +]-Taste der Fernbedienung, um das Bild zu vergrößern.z Sie können erneut die [D-ZOOM +]-Taste drücken,

Page 73 - Referenz für das Setup-Menü

Projektionsbetrieb56Während RGB als die Eingangsquelle gewählt ist, können Sie ein Subfenster anzeigen, das gleichzeitig die über die VIDEO- und S-VID

Page 74

57ProjektionsbetriebAnzeigen des Subfensters1. Drücken Sie die [RGB/COMPONENT]-Taste der Fernbedienung, um RGB als die Eingangsquelle zu wählen.zSie k

Page 75

Projektionsbetrieb58Ändern der Größe des SubfenstersWährend ein Subfenster angezeigt wird, verwenden Sie die [D-ZOOM +]- und [D-ZOOM -]-Tasten, um ein

Page 76

59ProjektionsbetriebDie Einfrierfunktion speichert das gegenwärtig projizierte Bild im Speicher des Projektors ab, und projiziert dieses als Standbild

Page 77

Sicherheitsmaßregeln6• Stellen Sie den Projektor niemals in beengtem Raum auf, der schlechte Luftzirkulation aufweist.• Decken Sie den Projektor niema

Page 78 - Lautstärkeeinstellung

Projektionsbetrieb603. Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Mausoperationen wie folgt auszuführen.z Achten Sie darauf, dass die Funkmausoperationen

Page 79 - Anzeigeeinstellungen

Verwendung des Setup-Menüs61Verwendung des S etup-MenüsDieser Abschnitt erläutert, wie Sie die Einstellungen des Setup-Menüs konfigurieren können, und

Page 80

Verwendung des Setup-Menüs62Einstellliste des Setup-MenüsHauptmenü UntermenüUntermenü-EintragstypEingangsquelleSiehe SeiteRCSVKein SignalBildeinstellu

Page 81

63Verwendung des Setup-Menüs*7 Diese Einstellung kann nur konfiguriert werden, wenn RGB als Eingangsquelle gewählt ist.*8 Dies ist ein spezieller Unte

Page 82

Verwendung des Setup-Menüs64Denken Sie immer daran, dass die beim Konfigurieren des Setup-Menüs eingegebenen Einstellungen für die Eingangssignalquell

Page 83

65Verwendung des Setup-MenüsDieser Abschnitt erläutert die Projektoroperationen, die Sie ausführen müssen, während Sie die Einstellungen des Setup-Men

Page 84 - ■ Anzeigeeinstellungen

Verwendung des Setup-Menüs664. Drücken Sie die [ENTER]-Taste.z Dadurch wird der oberste Eintrag in dem Untermenü gewählt.5. Verwenden Sie die [S]- und

Page 85 - Eingangseinstellungen

67Verwendung des Setup-MenüsOperationen mit dem UntermenüDieser Abschnitt erläutert die Schritte, die Sie ausführen müssen, um die Einstellungen für j

Page 86

Verwendung des Setup-Menüs68Untermenü-Eintragstyp EinstellanzeigeDiese Art von Untermenü verwendet eine separate Anzeige, das zum Konfigurieren der Ei

Page 87

69Verwendung des Setup-Menüs5. Nachdem das Konfigurieren der Einstellungen beendet ist, drücken Sie die [ESC]-Taste, um die Einstellanzeige zu schließ

Page 88

7Sicherheitsmaßregeln●NetzkabelFalsche Verwendung des Netzkabels führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßr

Page 89 - Optionseinstellungen

Verwendung des Setup-Menüs70Initialisierung der EinstellungenDas Setup-Menü lässt Sie die Einstellungen eines bestimmten Hauptmenüeintrags oder aller

Page 90

71Verwendung des Setup-Menüs3. Drücken Sie die [ENTER]-Taste.z Dadurch wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, die Sie fragt, ob Sie die Einstellunge

Page 91

Verwendung des Setup-Menüs72Initialisieren aller Menüeinstellungenz Durch die Ausführung des folgenden Vorganges werden alle Untermenüeinträge für all

Page 92 - Kundenlogoeinstellungen

73Verwendung des Setup-MenüsDieser Abschnitt enthält detaillierte Erläuterungen aller Einträge des Setup-Menüs.z Die Titel in diesem Abschnitt verwend

Page 93 - Einfangen eines Kundenlogos

Verwendung des Setup-Menüs74 Bildeinstellung J Gamma-ModusDieses Untermenü lässt Sie den Gamma-Modus für das projizierte Bild wählen.Eingangsquelle u

Page 94

75Verwendung des Setup-Menüs2. Verwenden Sie die [S]- und [T]-Tasten zur Wahl von „Farbtemperatur“, und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.z Dadurch e

Page 95

Verwendung des Setup-Menüs763. Verwenden Sie die [S]- und [T]-Tasten zur Wahl der einzustellenden Farbe; um die neue Einstellung einzugeben, verwenden

Page 96

77Verwendung des Setup-Menüs Bildeinstellung J FrequenzDieses Untermenü lässt Sie die Bildfrequenz manuell steuern.Normalerweise stellt der Projektor

Page 97

Verwendung des Setup-Menüs78 Bildeinstellung J Menüvorgaben wiederherstellenDieses Untermenü lässt Sie alle Untermenüeinträge in dem Bildeinstellungs

Page 98

79Verwendung des Setup-MenüsAnzeigeeinstellungen Anzeigeeinstellungen J Vert. Trapezfehlerkor.Dieses Untermenü lässt Sie die vertikalen Trapezfehler

Page 99 - Betriebsinfo

Sicherheitsmaßregeln8Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der BatterienFalsche Verwendung der Batterien kann zu deren Auslaufen und damit zu Verschmutzung

Page 100 - Vorgaben wiederherst

Verwendung des Setup-Menüs80 Anzeigeeinstellungen J SeitenverhältnisDieses Untermenü lässt Sie das Seitenverhältnis (Verhältnis zwischen den vertikal

Page 101 - Wartung durch den Benutzer

81Verwendung des Setup-Menüs Anzeigeeinstellungen J Bild passend formatierenWenn RGB als Eingangssignalquelle gewählt wurde, und die Video-Auflösung

Page 102 - Austausch der Lampe

Verwendung des Setup-Menüs82 Anzeigeeinstellungen J Horizontales UmklappenDieses Untermenü lässt Sie das projizierte Bild horizontal umklappen, wenn

Page 103

83Verwendung des Setup-Menüs Anzeigeeinstellungen J Anzeige ohne SignalDieses Untermenü lässt Sie spezifizieren, was projiziert werden soll, wenn an

Page 104 - Vorsicht

Verwendung des Setup-Menüs84Einstellung und SpeicherungEine einzige Einstellung wird gespeichert, die für alle Eingangsquellen verwendet wird. Anzeig

Page 105 - Austauschen der Lampe

85Verwendung des Setup-MenüsEingangseinstellungen Eingangseinst. J RGB-EingangDieses Untermenü lässt Sie den Typ des Eingangssignals in Abhängigkeit

Page 106

Verwendung des Setup-Menüs86 Eingangseinst. J Videosignal, S-VideosignalDieses Untermenü spezifiziert das Eingangssignal für die VIDEO- und S-VIDEO-B

Page 107

87Verwendung des Setup-Menüs Eingangseinst. J Bild-in-Bild-EingangDieses Untermenü lässt Sie die Eingangsquelle für das Bild wählen, das in dem Bild-

Page 108

Verwendung des Setup-Menüs88 Eingangseinst. J SpezialsignalWenn ein Computer an die RGB-Eingangsbuchsen angeschlossen ist, stellt der Projektor autom

Page 109

89Verwendung des Setup-MenüsOptionseinstellungen Optionseinstellungen J Festst. autom. EingabeDieses Untermenü lässt Sie spezifizieren, ob die automa

Page 110 - Störungsbeseitigung

9SicherheitsmaßregelnVorsichtshinweise zur Lampe●Entfernen der LampeEntfernen Sie niemals die Lampe aus dem Projektor, unmittelbar nach dessen Verwend

Page 111 - Fehleranzeigen

Verwendung des Setup-Menüs90 Optionseinstellungen J Automatische EinstellungDieses Untermenü lässt Sie spezifizieren, ob die automatische Einstellung

Page 112

91Verwendung des Setup-Menüs Optionseinstellungen J AusschaltautomatikDieses Untermenü lässt Sie die Ausschaltautomatik (Seite 42) ein- oder ausschal

Page 113

Verwendung des Setup-Menüs92z Neben den oben erläuterten Menüoperationen, können Sie auch die folgenden Operationen für die Tastenverrieglung verwende

Page 114 - Technische Daten

93Verwendung des Setup-MenüsEinfangen eines Kundenlogos1. Projizieren Sie das Standbild, das Sie als Kundenlogo verwenden möchten.2. Führen Sie die Sc

Page 115 - USB-Anschluss

Verwendung des Setup-Menüs946. Drücken Sie die [ENTER]-Taste.z Dadurch wird die aktuelle Position des Fadenkreuzcursors an der oberen linken Ecke der

Page 116 - Unterstützte Signale

95Verwendung des Setup-MenüsKonfigurieren der Einfang-Einstellungen für KundenlogoBevor ein Kundenlogo eingefangen wird, müssen die nachfolgenden Eins

Page 117

Verwendung des Setup-Menüs96Konfigurieren der Kundenlogoeinstellungen1. Führen Sie die Schritte 2 und 3 unter „Einfangen eines Kundenlogos“ auf Seite

Page 118 - FCC WARNING

97Verwendung des Setup-MenüsInitialisieren des Kundenlogosz Durch die Initialisierung der Kundenlogoeinstellungen wird das aktuell registrierte Kunden

Page 119 - Batterij niet weggooien

Verwendung des Setup-Menüs98 Optionseinstellungen J SprachenDieses Untermenü lässt Sie die für die Meldungen, Setup-Menüs usw. verwendete Sprache spe

Page 120 - MA0405-C

99Verwendung des Setup-Menüs Optionseinstellungen J Menüvorgaben wiederherstellenDieses Untermenü lässt alle Untermenüeinträge des Hauptmenüs „Option

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire