Casio CFX-9850GB PLUS, CFX-9850GC PLUS, CFX-9950GB PLUS Manuel d'utilisateur Page 146

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 484
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 145
118
uu
uu
uAbspeichern einer parametrischen Funktion
Beispiel Abzuspeichern sind die folgenden Funktionen in den
Speicherbereichen Xt3 und Yt3:
x = 3 sin T
y = 3 cos T
3(TYPE)3(Parm) (Spezifiziert den parametrischen Ausdruck.)
dsvw(Gibt den x-Ausdruck ein und speichert diesen.)
dcvw(Gibt den y-Ausdruck ein und speichert diesen.)
•Sie können den Ausdruck nicht in einem Bereich abspeichern, der bereits
einen rechtwinkeligen Koordinatenausdruck, einen polaren
Koordinatenausdruck, einen X = Konstantenausdruck oder eine Ungleichheit
enthält. Wählen Sie einen anderen Bereich für das Abspeichern Ihres
Ausdrucks oder löschen Sie zuerst den vorhandenen Ausdruck.
uu
uu
uAbspeichern eines X = Konstantenausdrucks
Beispiel Abzuspeichern ist der folgende Ausdruck in Speicherbereich X4:
X = 3
3(TYPE)4(X = c) (Spezifiziert den X = Konstantenausdruck.)
d(Gibt den Ausdruck ein.)
w(Speichert den Ausdruck.)
•Durch Eingabe von X, Y, T, r oder
θ
für die Konstante in den obigen Vorgängen
kommt es zu einem Fehler.
uu
uu
uAbspeichern einer Ungleichheit
Beispiel Die folgende Ungleichheit ist in Speicherbereich Y5
abzuspeichern:
y > x
2
– 2x – 6
3(TYPE)6(g)1(Y>) (Spezifiziert eine Ungleichheit.)
vx-cv-g(Gibt den Ausdruck ein.)
w(Speichert den Ausdruck.)
8 - 3 Grafikfunktion-Operationen
Vue de la page 145
1 2 ... 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 ... 483 484

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire