Casio fx-CG10, fx-CG20 Manuel d'utilisateur Page 110

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 635
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 109
2-62
u Vektor-Addition, -Subtraktion und -Multiplikation [OPTN]-[MAT/VCT]-[Vct]
Beispiel 1 Berechnung der Summe der beiden folgenden Vektoren (Vct A + Vct B):
Vct A = [ 1 2 ] Vct B = [ 3 4 ]
K2(MAT/VCT)6(g)6(g)1(Vct)
av(A)+1(Vct)al(B)w
Beispiel 2 Berechnung des Produkts der beiden folgenden Vektoren (Vct A × Vct B):
Vct A = [ 1 2 ] Vct B =
K2(MAT/VCT)6(g)6(g)1(Vct)
av(A)*1(Vct)al(B)w
Beispiel 3 Berechnung des Produkts der folgenden Matrix und des folgenden
Vektors (Mat A × Vct B):
Mat A = Vct B =
K2(MAT/VCT)1(Mat)
av(A)*6(g)6(g)
1(Vct)al(B)w
Zur Addition oder Subtraktion von zwei Vektoren müssen die beiden Vektoren die gleichen
Dimensionen aufweisen.
Zur Multiplikation von Vct A (1 ×
n) und Vct B (m × 1) müssen n und m gleich sein.
u Skalarprodukt [OPTN]-[MAT/VCT]-[DotP]
Beispiel Berechnung des Skalarprodukts der beiden folgenden Vektoren
Vct A = [ 1 2 ] Vct B = [ 3 4 ]
K2(MAT/VCT)6(g)6(g)
2(DotP( )1(Vct)av(A),
1(Vct)al(B))w
3
4
1 2
2 1
1
2
Vue de la page 109
1 2 ... 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 ... 634 635

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire