Casio CLASSPAD 330 Manuel d'utilisateur Page 32

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 580
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 31
20060301
Grundsätzlicher Aufbau
Die Zahlen links neben den nachstehend angeführten Erläuterungen entsprechen den auf der
Seite 1-1-1 angegebenen Zahlen.
Vorderseite
1 Sensordisplay (Touchscreen)
Der Touchscreen zeigt die Berechnungsformeln, die Berechnungsergebnisse, Grafi ken und
andere Informationen an. Der mit dem ClassPad mitgelieferte Stift kann für die Eingabe von
Daten und die Ausführung anderer Operationen verwendet werden, indem damit direkt auf den
Touchscreen getippt wird.
2 Stift
Dieser Stift ist speziell für die Ausführung der Touchscreen-Operationen ausgelegt. Sie
können den Stift in den Halter an der rechten Seite des ClassPad einschieben, um diesen
aufzubewahren, wenn er nicht benötigt wird. Zu weiteren Informationen siehe „Verwendung
des Stiftes“ auf Seite 1-1-4.
3 Ikon-Leiste
Tippen Sie auf ein Ikon, um die diesem Ikon zugeordnete Funktion auszuführen. Zu Einzelheiten
siehe „1-3 Verwendung der Ikon-Leiste“.
4
o-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Stromversorgung des ClassPad ein- oder auszuschalten. Zu
Einzelheiten siehe „1-2 Ein- und Ausschalten der Stromversorgung“.
5 c-Taste
Drücken Sie diese Taste während der Eingabe von Daten, um alle bis zu diesem Punkt
eingegebenen Daten zu löschen. Zu Einzelheiten siehe „Grundlagen für die Eingabe“ auf
Seite 1-6-3.
Falls Sie die c-Taste während der Ausführung einer Rechenoperation drücken, wird die
Rechnung unterbrochen. Zu Einzelheiten siehe „Pause und Beendigung einer Operation“ auf
Seite 1-5-9.
6 Cursorwippe (Cursortasten fcde)
Verwenden Sie die Cursortasten, um den Textcursor, die ausgewählte Markierung und andere
Wahlwerkzeuge im Display zu verschieben.
7 k-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die im Display angezeigte Software-Tastatur ein- oder auszuschalten.
Zu Einzelheiten siehe „Verwendung der Software-Tastatur“ auf Seite 1-6-1.
8
K-Taste
Drücken Sie diese Taste während der Eingabe von Ziffern-, Formelterm- oder Textdaten, um ein
Zeichen links von der aktuellen Cursorposition zu löschen. Zu Einzelheiten siehe „Grundlagen
für die Eingabe“ auf Seite 1-6-3.
Falls Sie die K-Taste während der Ausführung einer Rechenoperation drücken, wird
die Berechnung angehalten und auf Pause geschaltet. Zu Einzelheiten siehe „Pause und
Beendigung einer Operation“ auf Seite 1-5-9.
1-1-2
Grundsätzlicher Aufbau und Bedienelemente
Vue de la page 31
1 2 ... 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ... 579 580

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire